Eine Hausmusik bei Familie Bach | Sonntag, 27. August um 17 Uhr in St. Hubertus, Itter

14.08.23, 15:31
Bettina Winkel
654B90DF-4B2B-4B47-88BD-F4F23125F8ED

Zum Programm


„Zweymal hat sich unser Bach verheyratet. Das erste mal mit Jungfer Maria Barbara, der jüngsten Tochter des obengedachten Joh. Michael Bachs, eines brafen Componisten.... Nachdem er mit dieser seiner ersten Ehegattin 13 Jahre eine vergnügte Ehe geführt hatte, wiederfuhr ihm in Cöthen, im Jahre 1720 der empfindliche Schmerz, dieselbe, bey seine Rückkunft von einer Reise, mit seinem Fürsten nach dem Carlsbade, todt und begraben zu finden; ohngeachtet er sie bey der Abreise gesund und frisch verlassen hatte.... Zum zweytenmahle verheyratete er sich in Cöthen, im Jahre 1721, mit Jungfer Anna Magdalena, Herr, Johann Caspar Wülkens, Herzoglichen Weissenfelsischen Hoftrompeters, jüngsten Tochter.“ (aus dem Nekrolog)
Diese zweite Frau Johann Sebastian Bachs ist eine gestandene Musikerin gewesen, sie erhält noch als Ehefrau in Köthen Bezüge als „fürstliche Sängerin allhier“. Für sie hat Johann Sebastian Bach zwei „Clavier-Büchlein“, Clavier steht hier im Allgemeinen für Tasteninstrumente, angelegt, in denen er, seine Söhne, Freunde der Familie und nicht zuletzt Anna Magdalena Bach selbst, eine große Anzahl von Kompositionen und Bearbeitungen eingetragen haben.
Lange Zeit wurden fast alle Werke Johann Sebastian Bach zugeschrieben, mittlerweile konnte durch Forschungen festgestellt werden, dass viele Stücke von anderen Komponisten stammen.
Die beiden „Clavier-Büchlein“ sowie weitere Werke der darin vorkommenden Komponisten bilden die Grundlage des heutigen Konzertes und bieten einen Überblick über das häusliche musizieren in der Familie und im Freundeskreis Bachs.
Herzlich willkommen zur
HAUSMUSIK BEI BACH

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

MO:  08.30 - 12.30 Uhr

DI:    08.30 - 12.30 Uhr

MI:   08.30 - 12.30 Uhr

DO:  15.00 - 18.00 Uhr

FR:   08.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit während der Schulferien:
DI, MI, FR:  10.00 - 12.00 Uhr
DO:            16.00 - 18.00 Uhr

! Achtung: Karfreitag und Ostermontag ist das Pastoralbüro geschlossen!

Bei Sterbefällen können Sie jemanden über das Notfalltelefon 0173-156 6674 erreichen.

Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Maria Rosenkranz sowie des Gepa-fairkaufs (Pfarrzentrum Burscheider Str. 22)

sonntags von 09.30-11.30 Uhr 

mittwochs von 10.00 -12.00 Uhr

und donnerstags von 15.30 -17.30 Uhr

Zusätzlich zum "Lesefutter" finden Sie in unserer Bücherei auch den GEPA-FAIRkauf mit fair gehandelten Waren. 

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Joseph, Holthausen (Ritastr. 9)

sonntags von 10.30 - 12.30 und

donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr

 

Aktuelles // News

Ausstellung zum Turiner Grabtuch in St. Gertrud, Eller ab 29. Juni

8. Mai 2025, 15:00
Wer ist der Mann auf dem Tuch? Eine Spurensuche. So lautet das Plakat und die diese hochwertige Ausstellung kann ab dem 29.6. in St. ...
Weiter lesen

Termine der Erstkommunionen und der Firmung 2025

6. Mai 2025, 09:36
Hier finden Sie alle Termine und Kirchen für Erstkommunion und Firmung 2025!
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns