Kulturkreis Holthausen | Kultur - live - erleben

Kulturkreis (c) Kulturkreis Holthausen

Mit einem ansprucksvollen und unterhaltsamen Programm lädt der Kulturkreis Holthausen alle Interessierten zu seinen offenen Veranstaltungen ein.

Anmeldung bei
K. Schumacher
Tel. 7948804
E-mail: katka.schumacher@gmx.de 

 

PROGRAMM November 2022

Liebe Kulturfreunde

Termine für die nächsten Wochen habe ich erarbeitet. Manchmal werden aber aus den verschieden Gründen die Termine nicht eingehalten  so werde ich vor jedem Termin nochmals die Bestätigung den die sich angemeldet haben zuschicken.

1) Freitag den11.11  Spaziergang durch Düsseldorf Besuch des Filmmuseum  in Schulstraße Düsseldorf 17.00-18.00 Uhr  

Treff: 14.00 Uhr Kamper Acker Holthausen

Abfahrt 14.10 Uhr

Kosten : Ticket für Düsseldorf Preisstufe A

In der Dauerausstellung wird auf 2.200 Quadratmetern über vier Etagen lebendige Filmgeschichte und Filmtechnik vermittelt. Alte Filmprojektoren und Kameras, Set-Modelle, Dekorationen, Requisiten und Kostüme sind zu bestaunen. Originale Schattenspielfiguren aus dem 18. Jahrhundert, Laterna-Magica-Geräte und Wundertrommeln zeigen, wie groß die Begeisterung für das bewegte Bild schon vor dem Kino war. Ein nachgebautes Filmstudio sorgt für echtes Hollywood-Flair und ein ausgedehnter Bereich für Tricktechnik zeigt die Herstellung von Animationsfilmen mit zahlreichen Figuren und Kulissen.

2)   Mittwoch den 16.11.          Gelsenkirchen Bergwerksiedlung Schümgelberg

Kosten : Tagesfahrschein ca.10€

Treff :10.00 Uhr Kamper Acker Holthausen

Abfahrt 10.21 Uhr U74  HbfDüsseldorf  Gleis 9 RE 3  10.45 Uhr

Gelsenkirchen Hbf Strassenbahn 301  Gleis 1 bis Hugostr. von da noch 700m zu Siedlung Schüngelberg


Die Siedlung Schüngelberg ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bergarbeiterwohngebiet im Norden von Gelsenkirchen. Die Siedlung liegt zwischen der Schüngelbergstraße und der Holthauser Straße. Sie wurde ab 1897 erbaut und diente als Wohnraum für die Kumpels in den nahen Kohlezechen. Es ist eine der sehenswertesten Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet.

3)  Tagesfahrt nach Nürnber leider ausgebucht am 28.11 !!!!!!!!!!!!!!!!

4) Freitag den 2.12.     Ein Besuch in der Krypta der Robert-Schumann-Hochschule     

Treff: 13.00 Uhr Kamper Acker Holthausen

an Musikhochschule ca. 13.45 Uhr Kosten 12€

Künstler Emil Schult  Führung 14.00 Uhr

Ohne seine Erläuterungen bliebe dem Betrachter die Bedeutung der farbenfrohen Wand-, Decken- und Bodengemälde wohl weitgehend verschlossen    über hebräische Zahlen- und christliche Bildsymbolik, Bild- und Farbkompositionen sowie Materialtechniken. Wie ein großes Puzzle wirken die Seitenwände, auf denen die Völker und Kulturen der Menschheit dargestellt sind - im Rückgriff auf das Neue Testament 153 an der Zahl. Hier darf man dann zuweilen rätseln, welches Symbol welchem Volk zuzuordnen ist. Eingeordnet sind auf der Völkerwand auch sechs Musikinstrumente, die ebenso wie eine künstlerische Darstellung der Gregorianischen Medaillon-Doxologie auf den Ort und seine Bestimmung hinweist. „Musik und Kunst sind die zwei Sprachen, die die Menschheit verbinden“, ist Schult überzeugt.

Mit freundlichen Grüßen

Katka Schumacher

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Achtung: am 5.10. bleiben Bücherei und

Gepa-Verkauf geschlossen.

 

Ab dem 03.08.2023 gelten bis auf weiteres

NEUE betriebsbedingte Öffnungszeiten

sowie telefonische Erreichbarkeiten,

wir bitten um Ihr Verständnis:

MO:  09 - 12 Uhr 

DI:    09 - 12 Uhr 

MI:    09 -12 Uhr

DO:  16 - 18 Uhr

FR:   09 - 12 Uhr

 

Für Krankenkommunion und bei Sterbefällen erreichen sie Pfarrvikar Johannes Zhao unter 0211 9764 76 77

Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 

Empfehlen Sie uns