- Home
- Aktuelles
- Über uns
- Taufe, Hochzeit & Co
- Lebendige Gemeinde
- Musik & Kultur
- Formulare
-
* 13.09.1970 in Mönchengladbach
Martin Kürble ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Was ich als Kind gerne werden wollte:
Natürlich wollte ich kurze Zeit auch Polizist oder Feuerwehrmann werden - wie die meisten Jungs. Dann habe ich aber meine soziale Ader und den "lieben Gott" entdeckt und mich für den kirchlichen Dienst entschieden.
Das Wichtigste, das ich von meinen Eltern gelernt habe:
Gewissenhaftigkeit in der Arbeit und Treue zu dem, was ich tue und zu den Menschen, die ich liebe.
Woran ich mich ungerne erinnere:
Kann man mit einem Saxophon einen Auftritt "vergeigen"? Ja! Wenn es nur quietscht, statt Töne zu erzeugen. Seit dem spiele ich nur noch so für mich, wenn es keiner hört.
Was ich besonders gut kann:
Ich denke, dass ich ganz kreativ sein kann. Mit einigen meiner Ideen bin ich ganz zufrieden.
Mein Hobby:
Joggen, Tanzen, Zeit mit meiner Familie und naja - dann ist da noch die "Elf vom Niederrhein": Ich finde es wunderbar samstags Liga live auf WDR2 oder das "Fohlenradio" anzumachen und Borussia Mönchengladbach beim Siegen zuzuhören.
Mein Lieblingsessen:
Ein feiner Burger, Sushi, Pizza,... Ich esse gerne! Allerdings achte ich auf BIO - mein Gewissen ißt nämlich mit.
Wo ich beim Zappen hängen bleibe:
Meistens an der "AUS-Taste". Ansonsten bei der "heute-Show" und den "Mitternachtsspitzen" im WDR. Und natürlich Nachrichten.
Wo ich grundsätzlich wegzappe:
Serien
Eine Versuchung ist für mich:
Schokolade
Mit wem ich gerne einen Monat lang tauschen würde:
Mit meinen Kindern - ein interessanter Perspektivenwechsel. Oder mit dem Bundespräsidenten - eine wertvolle Aufgabe für die Gesellschaft.
Wie ich am Besten entspannen kann:
Laufschuhe an und raus... Und mit Musik - Stilrichtung variabel.
Meine Lebensweisheit ist:
Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln mußt du selber.
Ich finde...
... es toll, wenn Menschen ihre Talente für andere einsetzen.
Öffnungszeiten:
MO: 10-12 Uhr
DI: 10-12 Uhr, 16-18 Uhr
MI: 10-12 Uhr
DO: 16-18 Uhr
FR: 10-12 Uhr, 15-18 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
MO, MI: 8-12 Uhr
DI: 8-12 Uhr, 14-18 Uhr
DO: 16-18 Uhr
FR: 10-12 Uhr, 15-18 Uhr
Während der Schulferien (Telefon & Öffnung):
MO, MI und FR: 10-13 Uhr
DI und DO: 16-18 Uhr
Im Fall einer Krankenkommunion oder bei Sterbefällen erreichen sie Pfarrvikar Johannes Zhao unter 0211 9764 76 77
TelefonSeelsorge: 0800 1110111
Düsseldorfer seelsorgliches NotfallHandy 0173 1566 674