Heiliger Apollinaris: Feierliche Vesper mit dem Gebet für Düsseldorf

23.07.20, 11:51
Bettina Winkel
06-Apollinaris-Vesper 2020  800x400 (c) katholisches-duesseldorf.de

Aufzeichnung des Streams - Predigt Frank Heidkamp ab Min. 28.57

Heiliger Apollinaris: Feierliche Vesper mit dem Gebet für Düsseldorf

Düsseldorf. In diesem Jahr ist vieles anders, so auch die Feierlichkeiten zu Ehren des Stadtpatrons St. Apollinaris. Die feierliche Vesper am Mittwochabend in der Basilika St. Lambertus wurde aufgrund der derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln nur mit geladenen Gäste gefeiert. Alle Interessierten konnte sie aber im Livestream auf dem YouTube Kanal der Katholischen Kirche in Düsseldorf mitverfolgen. 

Auf die ungewöhnliche Situation ging der designierte Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp in seiner Predigt ein: „Es ist schon ein seltsamer Abend“, meinte er zu Beginn und verwies auf den Schützenchef, dem sonst immer die Zeit im Nacken sitze, da er ja wieder rüber müsse zur Kirmes. „Das ist leider heute nicht so.“ Viele hätten sich bereits auf das Feuerwerk und auf ein schönes Miteinander auf der Kirmes gefreut. Corona habe Düsseldorf, diese Welt verändert und präge das Leben. 

Den veränderten Alltag setzte Pfarrer Heidkamp in Bezug zu einer Geschichte, die trotz allem Negativen am Ende doch zeigte, dass es Hoffnung gibt. Und auch in dieser Zeit gebe es viele, die sich für andere einsetzen würden und die versuchen, Gemeinschaft trotz Distanz zu leben. „Wenn die Pandemie ein Gutes hat, dann ist es, dass sie uns die Möglichkeit gibt nachzudenken darüber, was wertvoll ist für unser Leben und welchen Prioritäten wir eigentlich setzen.“ Wir bräuchten Menschen, die handeln und verändern, so, wie es auch der heilige Apollinaris getan habe. Nach Vorbildern oder Patronen, nach Menschen die einem gut tun, einem Gott, der einem gut tut, würden sich die Menschen auch heute noch sehnen, meinte der designierte Stadtdechant abschließend. 

Nachdem Pfarrer Frank Heidkamp die Apollinaris-Kerze gesegnet hatte, wurde diese von Oberbügermeister Thomas Geisel angezündet. Mit der Kerze verbunden ist das „Gebet für Düsseldorf“, das an diesem Abend von Beate Plenkers-Schneider und Michael Hänsch gesprochen wurde. Dieses Gebet soll am Wochenende, 25. und 26. Juli, in allen Gottesdiensten anstelle der Fürbitten gebetet werden. Im Anschluss an die Vesper erhielten die Vertreter der 15 Seelsorgebereiche, der Orden, der Krankenhausseelsorge und der Gefängnisseelsorge die Apollinaris-Kerzen für die Kirchen und Kapellen in ihrem Einzugsbereich. 

Weitere Fotos in druckfähiger Auflösung finden Sie in der Bildergalerie zum Download hier: https://www.katholisches-duesseldorf.de/aktuell/Heiliger-Apollinaris-Feierliche-Vesper-mit-dem-Gebet-fuer-Duesseldorf/

 

 

Sabine Polster

Pressereferentin

Citadellstraße 2

40213 Düsseldorf

 

Telefon: 0211 / 90 10 228

Handy: 0173 / 27 18 497

Fax: 0211 / 90 10 222

 

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

MO:  08.30 - 12.30 Uhr

DI:    08.30 - 12.30 Uhr

MI:   08.30 - 12.30 Uhr

DO:  15.00 - 18.00 Uhr

FR:   08.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit während der Schulferien:
DI, MI, FR:  10.00 - 12.00 Uhr
DO:            16.00 - 18.00 Uhr

! Achtung: Karfreitag und Ostermontag ist das Pastoralbüro geschlossen!

Bei Sterbefällen können Sie jemanden über das Notfalltelefon 0173-156 6674 erreichen.

Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Maria Rosenkranz sowie des Gepa-fairkaufs (Pfarrzentrum Burscheider Str. 22)

sonntags von 09.30-11.30 Uhr 

mittwochs von 10.00 -12.00 Uhr

und donnerstags von 15.30 -17.30 Uhr

Zusätzlich zum "Lesefutter" finden Sie in unserer Bücherei auch den GEPA-FAIRkauf mit fair gehandelten Waren. 

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Joseph, Holthausen (Ritastr. 9)

sonntags von 10.30 - 12.30 und

donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr

 

Aktuelles // News

"Alles beginnt mit der Sehnsucht" Familienexerzitien für Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen von 4 bis 17 Jahre | 16.-20. Juli

14. Mai 2025, 10:11
Die innere Ruhe wiederfinden, sich selbst und die Kinder in liebevoller Hand wissen, eine Auszeit nehmen vom trubeligen Alltag. ...
Weiter lesen

J.S. Bachrecital Nr. 2 Orgelbüchlein von Bach | So. 25.05., 18 Uhr in St. Hubertus, Itter

13. Mai 2025, 15:03
Herzliche Einladung zum 2. Bachrecital, 25 Jahre Weimbs-Orgel in St. ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns