Musikevent im Oktober | Joseph Haydn - Nelsonmesse 29.10. um 17 Uhr, St. Joseph in Holthausen

07.09.23, 17:50
Bettina Winkel

Die Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro erhältlich zu Öffnungszeiten im Pastoralbüro oder bei unserer Seelsorgebereichsmusikerin Pamela König.

Es besteht auch eine Reservierungsmöglichkeit über Jesaja https://www.meinegemein.de/musik-kultur/konzertkartenreservierung/ - hier können Sie Karten zum Vorverkaufspreis reservieren und an der Abendkasse bezahlen, dort wird eine Vorreservierungsliste liegen. Wir bitten Sie, aber nur zu reservieren, wenn Sie wirklich vor Ort sind bei dem Konzert bzw. rechtzeitig die Karten zu stornieren, falls sie keine Zeit haben.

Unreservierte Karten kosten an der Abendkasse 18,- Euro.

Ermäßigte Karten gibt es für Schüler und Studenten, ALGII-Bezieher und Schwerbehinderte ab 70%.

Anreise per U-Bahn: U71, U74 Haltestelle: Holthausen

Plakat Konzert Nelsonmesse

Sonntag, 29.10.23, 17 Uhr St. Joseph 

Am Langen Weiher 21

40589 Düsseldorf

 

 

JOSEPH HAYDN    Missa in Angustiis / Nelsonmesse

                                  Orgelkonzert Nr. 2, C-Dur

                             

Haydn schrieb die Messe für seinen langjährigen Auftraggeber und Patron Nikolaus II. Esterházy de Galantha. Wie ihr Name („Messe in der Bedrängnis“) sagt, entstand sie in einer schwierigen Zeit, nämlich in der Zeit der napoleonischen Kriege, der sogenannten „Franzosenzeit“. Das zeigt sich auch darin, dass dies die einzige Messe Haydns ist, die in einer Moll-Tonart verfasst ist. Außerdem besteht die Besetzung zusätzlich aus drei Trompeten, da der Fürst seine Holzbläser entlassen hatte. Die ursprüngliche Besetzung war somit: Streicher, Trompeten, Orgel und Pauken. Haydn ergänzte später Holzbläser- und Hörnerstimmen. 

Das Werk soll seinen Beinamen dem Umstand verdanken, dass der britische Admiral Horatio Nelson auf seiner Rückreise von der siegreichen Seeschlacht bei Abukir, wo er die französische Flotte nahezu vernichtete, dem Fürsten Nikolaus II. Esterházy einen Besuch abstattete, wobei Nelson zu Ehren diese Messe aufgeführt wurde. 

Eine andere Legende besagt, dass Haydn während der Arbeit an der Messe erfuhr, dass Nelson Napoleon bei Abukir geschlagen hatte. Darauf führt man auch die Trompetenfanfaren innerhalb des Benedictus zurück. (WIKIPEDIA)

Das Orgelkonzert schrieb Haydn nach eigenen Angaben für die Einkleidungszeremonie seiner ersten Liebe, Therese Keller. Er komponierte es für das in Süd- und Deutschland und Österreich gebräuchliche „Manualiter“ Instrument. Es ist eine der wenig überlieferten Kompositionen für die Orgel in der Klassik. Deshalb gilt dies Orgelkonzert als ein besonderes musikalisches Kleinod.

 

Joseph Haydn                                   Orgelkonzert Nr. 2, C-Dur

1732-1809                                         Moderato/Adagio/Finale:Allegro

                                          

                                                            Nelsonmesse

                                                           Kyrie/Gloria/Credo/Sanctus/Benedictus/Agnus Dei

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Achtung: am 5.10. bleiben Bücherei und

Gepa-Verkauf geschlossen.

 

Ab dem 03.08.2023 gelten bis auf weiteres

NEUE betriebsbedingte Öffnungszeiten

sowie telefonische Erreichbarkeiten,

wir bitten um Ihr Verständnis:

MO:  09 - 12 Uhr 

DI:    09 - 12 Uhr 

MI:    09 -12 Uhr

DO:  16 - 18 Uhr

FR:   09 - 12 Uhr

 

Für Krankenkommunion und bei Sterbefällen erreichen sie Pfarrvikar Johannes Zhao unter 0211 9764 76 77

Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 

Empfehlen Sie uns