Liebe Kulturfreunde
Würde gerne einen Tausch-Termin anbieten. In Köln geht die Sonder-Ausstellung im MAKK zu ende. Danach könnten wir mit dem NRW Ticket weiter fahren nach Brühl in Max Ernst Museum wo über seine Schaffungsjahre einen Überblick presentiert wird.
Der Park um Schloss Augustusburg den Brühler Park als englischen Landschaftsgarten, dessen Elemente heute noch den Waldbereich bestimmen. Hier beherrscht der malerische Wechsel von Baumpartien und Wiesenflächen die Grundstimmung. Unregelmäßig geschwungene Wege und kleine Bachläufe führen zu den Wasserflächen der beiden Inselweiher.Ein erholsame Spaziergang fürs Auge und Seele.
Termin Mittwoch den 22.3. 2023
Abfahrt in Holthausen 9.35 Uhr U83 ab Benrath 10.04 Uhr RE5 in Köln 10.29 Uhr
Kosten:Gruppenticket + Museum ca. 21€ ermäsigt 17€
Sonderausstellung „Susanna Taras – Blumen, Flowers, Fleurs" in Museum für Angewandte Kunst Köln
22. Oktober 2022–26. März 2023
Eintritt frei
Mit „Blumen, Flowers, Fleurs“ präsentiert uns Susanna Taras einen künstlerisch gestalteten Garten ganz nach ihren eigenen Vorstellungen. Uns erwartet ein Meer aus botanisch teilweise exakt zu bestimmenden Blumen und Blüten: Rosen, Stiefmütterchen, Lilien, Nelken, Tulpen, Veilchen, Vergissmeinnicht, Orchideen, Winden, Malven, Wicken, Krokusse und Päonien. Jahreszeitenunabhängig erleben wir die Schönheit und Besonderheit jeder einzelnen Pflanze im Stadium ihrer größten Blütenentfaltung. Diese Gleichzeitigkeit der Blütenpracht ist einzigartig, da wir sie vielleicht in einem botanischen Lehrbuch erfahren können, aber niemals in der Natur.
Nur benutzt Susanna Taras statt Pinsel und Farbpalette speziell eingefärbte Wollfäden, die sie in einer Art des Teppichknüpfens in die Leinwand bringt. Das Ergebnis sind großformatige textile Blumenreliefs, deren plastische und stoffliche Wirkung durch einen Wollflor erzeugt werden.
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet sich als einziges Museum dem Leben und Werk des in Brühl geborenen, international bekannten Künstlers Max Ernst (1891-1976). Die Sammlung gibt einen Überblick über rund 70 Schaffensjahre eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Frottagen und Collagen lassen die Besucherinnen und Besucher in die fantasievollen, surrealen Bildwelten von Max Ernst eintauchen und demonstrieren den Erfindungsreichtum des Künstlers. Ein Ensemble von über 70 Bronzeplastiken und Skulpturen, die aus seinem persönlichen Besitz stammen, erschließt sein bildhauerisches Schaffen über Jahrzehnte hinweg.
Mit freundlichen Grüßen
Katka Schumacher
Download der Termine im März und im April