Palettenspender werden und die Menschen in der Ukraine mit lebenswichtigen Lebensmittel unterstützen

10.08.22, 18:29
Bettina Winkel
Palettenspender Bild 1 (c) Karl-Heinz Blum

Krieg in der Ukraine und kein Ende ist abzusehen, aber es gibt hier bei uns Gemeindemitglieder, die sich unermüdlich für die Menschen dort einsetzen. So auch Karl-Heinz Blum, Kirchenvorstand aus St. Nikolaus in Himmelgeist. Karl-Heinz Blum hat bisher schon ca. 20.000 Getränke als Spenden in die Ukraine geliefert. Dafür sucht er Palettenpaten, die für eine Palette spenden. 400 Euro braucht er pro Palette und so hat er z.B. vom Mineralbrunnen Rhenser Quelle 4 Paletten Wasser und von der Stiftsquelle 4 Paletten Saft gespendet bekommen. Auch Privatpersonen beteiligen sich an dem Format, denn viele Menschen kennen Karl-Heinz Blum und unterstützen ihn gerne bei dieser Spendenaktion. Und es wird noch weitergesammelt. 

Das alles wuppt er mit der Familie und Mitarbeitern seiner Fa. Blum Vending KG (https://www.blum-bv.de/) hier in Düsseldorf-Reisholz, aber vor allem auch gemeinsam mit Frank Bachhausen, dem Inhaber der Stadtbäckerei (https://www.stadtbaecker.com/), der ihn seinerseits unterstützt. Das ist vor allem die Nutzung der Transportmöglichkeiten der Brotbrücke, an der auch die Stadtbäckerei beteiligt ist. Die Brotbrücke ist von Bäckermeisterin Kähler aus Erfurt ins Leben gerufen worden und darüber werden große Transporte zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit lebenswichtigen Lebensmitteln organisiert. Genau nachlesen kann man das hier https://www.brot-bruecke-ukraine.eu/

Wenn auch Sie sich mit einer Geldspende als Palettenpaten beteiligen möchten an diesem tollen Projekt, dann melden Sie sich einfach direkt hier bei Karl Heinz Blum unter der folgenden Email: karl-heinz.blum@blum-bv.de

Nit Quake – Make war das Karnevalsmotto 2005 hier in Düsseldorf, und so sind wir hier auch im Düsseldorfer Rheinbogen - anpacken und nicht lange reden.

Palettenspender Teaser

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

MO:  08.30 - 12.30 Uhr

DI:    08.30 - 12.30 Uhr

MI:   08.30 - 12.30 Uhr

DO:  15.00 - 18.00 Uhr

FR:   08.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit während der Schulferien:
DI, MI, FR:  10.00 - 12.00 Uhr
DO:            16.00 - 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Maria Rosenkranz sowie des Gepa-fairkaufs (Pfarrzentrum Burscheider Str. 22)

Kontakt:  buecherei.wersten@meinegemein.de 

sonntags von 09.30-11.30 Uhr 

mittwochs von 10.00 -12.00 Uhr

und donnerstags von 15.30 -17.30 Uhr

Zusätzlich zum "Lesefutter" finden Sie in unserer Bücherei auch den GEPA-FAIRkauf mit fair gehandelten Waren. 

In den Ferien gelten andere Öffnungszeiten:

sonntags von 09.30-11.30 Uhr

mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr

donnerstags nur am 31.07. und 21.08 von 15.30 - 17.30 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Joseph, Holthausen (Ritastr. 9)

sonntags von 10.30 - 12.30 und

donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr

 

Aktuelles // News

Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung in St. Hubertus, Itter | So. 20. und 27.07. , 03.08. und 17.08.

17. Juli 2025, 17:18
Herzliche Einladung zu den Wortgottesdiensten mit Kommunionausteilung in Sommerferien in St. Hubertus.
Weiter lesen

RHEINBOGEN Stiftung Itter-Himmelgeist -

8. Juli 2025, 10:02
In einem festlichen Gottesdienst in der voll besetzten Kirche St. Hubertus in Itter, wurde die Rheinbogen Stiftung Itter-Himmelgeist symbolisch ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns