RHEINBOGEN Stiftung Itter-Himgelgeist -

08.07.25, 10:02
Bettina Winkel

In einem festlichen Gottesdienst in der voll besetzten Kirche St.Hubertus in Itter, wurde die Rheinbogen Stiftung Itter-Himmelgeist symbolisch "aus der Taufe" gehoben. Gut Ding muss Weile haben. Nach 7  
Jahren Vorbereitungszeit wurde die Stiftung am 03. Juli 2024 durch die Bezirksregierung beurkundet. Aber ehe sie dann endlich auch handlungsfähig war, dauerte es noch ein gutes Jahr.

Beim Empfang im Pfarrheim, mit leckeren Snacks, die von den beiden Ortsteams Itter und Himmelgeist vorbereitet wurden, konnten zahlreiche Gäste aus den Gemeinden und VertreterInnen der Schulen, Kindergärten, Vereine und der Politik begrüßt werden. Dem Vorstand der Stiftung, 
Karl-Heinz Blum, Christina Kollenbroich und Christoph Kranz sowie dem Vorsitzenden des Kuratoriums, Pfarrer Florian Ganslmeier, war es wichtig, auf die Bedeutung der Stiftung für das gesellschaftliche 
Zusammenleben in den Stadtteilen Itter und Himmelgeist hinzuweisen. Diese Stiftung ist nicht nur als "Sparschwein für die Ewigkeit" gedacht, sondern soll auch Geld sinnvoll einsetzen. Die Stiftung soll Dinge bewegen, anstoßen und eine Netzwerkplattform für Menschen und Institutionen sein, denen Itter und Himmelgeist am Herzen liegt. Dabei ist der Radius, in dem die Stiftung tätig werden kann, nicht zu  eng 
gefasst, damit auch Projekte in Holthausen und Wersten mit in den Blick genommen werden können.

Die Einladung  sich zu beteiligen bezieht sich nicht nur auf die monetären Möglichkeiten der Unterstützung, wie Spenden, Schenkungen und Vermächtnisse. Es ist auch wichtig, dass wir auch die Verantwortung für die Entwicklung in den Stadtteilen aktiv annehmen.  Alle sind dazu 
eingeladen, dem "Freundeskreis der Rheinbogen Stiftung Itter-Himmelgeist" beizutreten und mit Projektideen und Hinweisen auf förderwürdige Themen, die Stiftung ins Tun und Handlen zu bringen.

Für die gute Idee zur Gründung der Stiftung und die Unterstützung bei der Umsetzung, bedankte sich der Stiftungsvorstand speziell bei Frau Elisabeth Schenke aus Himmelgeist, Bernd Bolten und Heinz  Kollenbroich aus Itter.

Für nähere Informationen steht Ihnen der Vorstand der Stiftung, gerne zur Verfügung.

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

MO:  08.30 - 12.30 Uhr

DI:    08.30 - 12.30 Uhr

MI:   08.30 - 12.30 Uhr

DO:  15.00 - 18.00 Uhr

FR:   08.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit während der Schulferien:
DI, MI, FR:  10.00 - 12.00 Uhr
DO:            16.00 - 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Maria Rosenkranz sowie des Gepa-fairkaufs (Pfarrzentrum Burscheider Str. 22)

Kontakt: buecherei.wersten@meinegemein.de 

sonntags von 09.30-11.30 Uhr 

mittwochs von 10.00 -12.00 Uhr

und donnerstags von 15.30 -17.30 Uhr

Zusätzlich zum "Lesefutter" finden Sie in unserer Bücherei auch den GEPA-FAIRkauf mit fair gehandelten Waren. 

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Joseph, Holthausen (Ritastr. 9)

sonntags von 10.30 - 12.30 und

donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr

 

Aktuelles // News

RHEINBOGEN Stiftung Itter-Himgelgeist -

8. Juli 2025, 10:02
In einem festlichen Gottesdienst in der voll besetzten Kirche St. Hubertus in Itter, wurde die Rheinbogen Stiftung Itter-Himmelgeist symbolisch ...
Weiter lesen

Pfarrfest Wersten in St. Maria in den Benden | So., 31.08. um 10 Uhr

2. Juli 2025, 13:45
Herzliche Einladung an Groß & Klein sowie Jung & Alt zu unserem beliebten Werstener Pfarrfest am 31.08. ab 10 Uhr in und um St. Maria in den Benden...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns