Spende an den Förderverein der LVR-Karl-Tietenberg-Schule in Düsseldorf-Hassels

08.09.23, 19:27
Bettina Winkel

Am 7.9. waren Elisabeth Schenke vom Kirchenvorstand St. Nikolaus, Ulrike Michaelis vom Verein Himmelgeist 1100 e.V.  und Bettina Winkel von der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen zu Besuch bei der LVR-Karl-Tietenberg-Schule, einer Sonderschule für Sehbehinderte in Düsseldorf. Sehr herzlich empfangen wurden sie von dem Schulleiter Peter Mages und seiner Stellvertreterin Vera Ackermann, die nicht nur über ihre Schule informierten, sondern bei einem Rundgang die besonderen Anforderungen an die Schüler, Lehrer, Eltern und auch das Gebäude erklärten. Auffallend war die Ruhe im Gebäude, in der so viele Kinder lernten oder zu Mittag aßen. Man staunte über die vielfältigen Möglichkeiten, z.B. das Erlernen der klassischen Braille-Schrift und die vielfältigen digitalen Lernmöglichkeiten. Viele Pokale zierten eine große Vitrine und Peter Mages war sehr stolz auf die großen Erfolge im Goalball, gemeinsam staunte man über die großen Tore und vieles mehr.

Leider ist der Zuständigkeitsbereich wirklich riesig und das hat Folgen: Das Kind, dass am weitesten weg wohnt wird zuerst abgeholt und zwar schon morgens um 6 Uhr und auch zuletzt wieder daheim abgegeben. Aber lange Wege werden in Kauf genommen, weil die gute Arbeit an der Schule so wichtig ist für die Familien. Kein Wunder, der Eindruck der Schule vermittelt zum einen eine große Kompetenz, ein vielfältiges Angebot und eine besondere Liebe in die Arbeit mit den Kindern.

Nach dem Rundgang überreichten Frau Michaelis und Frau Schenke einen Scheck über 500€ an Frau Nicole Fells vom Förderverein der Schule. Dieses Geld kommt aus einem Erlös aus den Einnahmen bei einem gemeinsamen Open-Air-Kino-Abend im Himmelgeister Pfarrgarten. Der Förderverein finanziert Anschaffungen, die vom Träger nicht übernommen werden und ermöglicht Angebote und bewährte Projekte, damit sie langfristig fortgesetzt werden und die besondere Arbeit der Schule über das normale Maß hinaus unterstützt.

Und an dieser Stelle möchten wir uns bei allen Besuchern und Besucherinnen bedanken, die unser Open-Air-Kino in St. Nikolaus, Himmelgeist besucht haben und diese Spende möglich gemacht haben.

Hier noch ein paar besondere Infos zur Schule (siehe auch die Bilderreihe)

Diese Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen bietet sehbehinderten, blinden und mehrfachbehinderten sehgeschädigten Kindern, aber auch Kindern mit auffälligem Sehverhalten, einer verzögerten Sehentwicklung oder visuellen Wahrnehmungsproblemen im Alter von ca. 4 Monaten bis zum Eintritt in die Grundschule eine kostenlose und rezeptfreie Frühförderung an.

Ca. 350 Kinder aus einem großen Einzugsgebiet werden in Hassels so gefördert.

Die Schule fördert, unterrichtet und berät von der Vorschule bis zur Sekundarstufe 1, dabei können zahlreiche Schulabschlüsse erreicht werden. Ein besonderer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt dabei im Bereich der Berufsorientierung. Beraten werden außerdem Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrer:Innen an Allgemeinschulen mit Inklusion. Eine OGS wird für Kinder der Klassen 1-6 angeboten und eine pädagogische Übermittagsbetreuung für die Kinder ab Klasse 5, Träger, hier ist die Diakonie der Träger.

Wenn auch Sie diese besondere Schule unterstützen wollen, hier sind die Angaben zu dem Förderverein:

Förderverein der LVR-Karl-Tietenberg-Schule (1978 gegründet)

IBAN DE2130501100010122174

Stadtsparkasse Düsseldorf

Link: https://karl-tietenberg-schule.lvr.de//de/nav_main/frderverein/vorstand_des_foerdervereins/vorstand_des_foerdervereins.html 

 

Im Internet finden Sie noch viel mehr wertvolle Informationen unter https://karl-tietenberg-schule.lvr.de/ 

 

 

2

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

MO:  08.30 - 12.30 Uhr

DI:    08.30 - 12.30 Uhr

MI:   08.30 - 12.30 Uhr

DO:  15.00 - 18.00 Uhr

FR:   08.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit während der Schulferien:
DI, MI, FR:  10.00 - 12.00 Uhr
DO:            16.00 - 18.00 Uhr

! Achtung: Karfreitag und Ostermontag ist das Pastoralbüro geschlossen!

Bei Sterbefällen können Sie jemanden über das Notfalltelefon 0173-156 6674 erreichen.

Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Maria Rosenkranz sowie des Gepa-fairkaufs (Pfarrzentrum Burscheider Str. 22)

sonntags von 09.30-11.30 Uhr 

mittwochs von 10.00 -12.00 Uhr

und donnerstags von 15.30 -17.30 Uhr

Zusätzlich zum "Lesefutter" finden Sie in unserer Bücherei auch den GEPA-FAIRkauf mit fair gehandelten Waren. 

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Joseph, Holthausen (Ritastr. 9)

sonntags von 10.30 - 12.30 und

donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr

 

Aktuelles // News

Ausstellung zum Turiner Grabtuch in St. Gertrud, Eller ab 29. Juni

8. Mai 2025, 15:00
Wer ist der Mann auf dem Tuch? Eine Spurensuche. So lautet das Plakat und die diese hochwertige Ausstellung kann ab dem 29.6. in St. ...
Weiter lesen

Termine der Erstkommunionen und der Firmung 2025

6. Mai 2025, 09:36
Hier finden Sie alle Termine und Kirchen für Erstkommunion und Firmung 2025!
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns