Kölnig_1 (c) Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Steckbrief

  • 1989 Allgemeine Hochschulreife
  • 1989 -  1990 Studium der Musikwissenschaft/ Kunstgeschichte/ Philosophie
  • 1990 – 1994 Studium der Kath. Kirchenmusik an der staatl. Hochschule für Musik  Karlsruhe; zusätzliches Orgelstudium am „Conservatoire municipal“ in Pontarlier (Frankreich) bei Sylvain Ciaravolo; Besuch zahlreicher Orgelliteratur/ -improvisationskurse.
  • 1995 – 1998 externes Studium an der „Schola Cantorum Baseliensis“ der Stadt Basel (Schweiz) in den Fächern Orgel/ Cembalo/ Improvisation (J.-C. Zehnder, J.-A. Bötticher, R. Lutz ) Schwerpunkt: Alte Musik
  • 1998 – 2001 Aufbaustudium Kath. Kirchenmusik an der Robert–Schumann–Hoch­schule in Düsseldorf. (Orgel bei Prof. H.-D. Möller; Improvisation bei W. Seifen, Cembalo bei J. Vogelsänger, Gesang bei U. Kamps-Paulsen, Chorleitung bei Prof. R. Wippermann)
  • 1999 - 2001 Korrepetitorin (Cembalo) der Blockflötenklasse Ellen Komorowski an der RSH
  • 1994 – 1999  Kirchenmusikerin in St. Stephan, Andernach
  • seit Okt. 1999 Seelsorgebereichskirchenmusikerin in Düsseldorf Itter/ Holthausen
  • Konzerttätigkeit im In- und Ausland sowohl als Solistin (Orgel und Cembalo) als auch als Korrepetitorin.
  • seit 2006 Gründung der ChorSingschule des Seelsorgebereichs Düsseldorfer Rheinbogen mit Schwerpunkt Nachwuchsförderung                              
  • seit 2009 Seelsorgebereichskirchenmusikerin Düsseldorfer Rheinbogen                        

Persönliches

Was ich als Kind gerne werden wollte:

Ich bin sehr dankbar, dass ich das Glück hatte, das werden zu dürfen, was ich  immer werden wollte: Kirchenmusikerin. Die andere Alternative wäre Chirurgin gewesen (besser für die Menschheit, dass nicht)

Das Wichtigste, das ich von meinen Eltern gelernt habe:

Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Verantwortung zu übernehmen.

Woran ich mich ungerne erinnere:

An den Tod unseres 2. Kindes während der Schwangerschaft.

Was ich besonders gut kann:

Menschen durch Musik für den Glauben zu begeistern.

Mein Hobby:

Lesen, Schwimmen, Tanzen, Calligraphie

Mein Lieblingsessen:

Eigentlich esse ich ziemlich vieles gerne. Aber bei Schweinelendchen in Morchelrahmsauce und selbstgemachten Spätzle werde ich richtig schwach.....

Wo ich beim Zappen hängen bleibe:

Ich hasse es zu zappen. Wenn, dann suche ich mir konkret einen Spielfilm oder eine Dokumentation aus (am besten ohne Werbung).

Wo ich grundsätzlich wegzappe:

Wie gesagt, ich zappe nicht.

Eine Versuchung ist für mich:

Baumkuchenspitzen von Heinemann

Mit wem ich gerne einen Monat lang tauschen würde:

Mit einem Mann, aber nur für maximal 1 Monat!!!

Wie ich am besten entspannen kann:

Unternehmungen mit der Familie, Strandspaziergänge und mit einem guten Buch.

 

Meine Lebensweisheit ist:

Tu soviel Gutes, wie Du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur möglich darüber.

(Charles Dickens)

 

Ich finde...

....es bewundernswert:

-    wenn sich Menschen selbstlos für andere einsetzen

....es bereichernd:

-          mit Menschen über ihren Glauben sprechen

....es unabdingbar:

-       wertschätzend und  würdevoll miteinander umzugehen

 

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

MO:  08.30 - 12.30 Uhr

DI:    08.30 - 12.30 Uhr

MI:   08.30 - 12.30 Uhr

DO:  15.00 - 18.00 Uhr

FR:   08.30 - 12.30 Uhr

Zur Info:  Am 27.8. bleibt das Büro ganztägig geschlossen.

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit während der Schulferien:
DI, MI, FR:  10.00 - 12.00 Uhr
DO:            16.00 - 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Maria Rosenkranz sowie des Gepa-fairkaufs (Pfarrzentrum Burscheider Str. 22)

Kontakt:  buecherei.wersten@meinegemein.de 

sonntags von 09.30-11.30 Uhr 

mittwochs von 10.00 -12.00 Uhr

und donnerstags von 15.30 -17.30 Uhr

Zusätzlich zum "Lesefutter" finden Sie in unserer Bücherei auch den GEPA-FAIRkauf mit fair gehandelten Waren. 

In den Ferien gelten andere Öffnungszeiten:

sonntags von 09.30-11.30 Uhr

mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr

donnerstags nur am 31.07. und 21.08 von 15.30 - 17.30 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Joseph, Holthausen (Ritastr. 9)

sonntags von 10.30 - 12.30 und

donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr

 

Aktuelles // News

Demenznetz Düsseldorf SÜDEN ALL(E) INKLUSIV(E) | 27.09.2025 von 11 - 13 Uhr im Pfarrheim St. Joseph, Holthausen

19. August 2025, 14:29
Herzliche Einladung zu einer besonderen Veranstaltung für den Düsseldorfer Süden rund um das Thema Demens...
Weiter lesen

MS Rosenkranz - Offenes Frühstück für alle | 14.09.25 von 10 - 11 Uhr

18. August 2025, 16:20
Ganz herzliche Einladung zum offenen Frühstück für Groß und Klein im Pfarrsaal von St. Maria Rosenkranz
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns