Zugehende Hilfen für Senioren dringend gesucht |

31.05.22, 14:40
Bettina Winkel

Für die Etablierung des Projektes „Zugehende Hilfen“ im zentrum plus Wersten suchen wir ab sofort Personen die sich freiwillig engagieren möchten. Die „zugehenden Hilfen“ sind ein Angebot, dass sich explizit an Senior:innen richtet die noch nicht in das klassische Hilfesystem eingebunden sind, jedoch spezifische Hilfebedarfe ausweisen.

Die Zugehenden Hilfen setzen sich folgende Ziele:

  • Einbindung von bisher hiervon nicht erreichten Personen in das Düsseldorfer Hilfesystem
  • Aktivierung vorhandener Ressourcen
  • Nutzung von Angehörigen, Freundinnen und Freunden und Nachbarinnen und Nachbarn als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Unterstützung dort, wo Ressourcen nicht vorhanden sind
  • Einsamkeit verringern durch Einbindung an "zentren plus" und andere Einrichtungen
  • Altersarmut mindern durch Beratung und Vermittlung von konkreten Hilfsmöglichkeiten (Servicecenter Grundsicherung, Bürgerstiftung, Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände und andere)
  •  Teilhabemöglichkeiten schaffen"

In Wersten ist es geplant zunächst im Kontext der zugehenden Hilfen drei Angebote zu definieren, die Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement mitbringen. Dies wären: Etablierung eines Einkaufsdienst, Etablierung eines Besuchsdienstes & Etablierung eines Begleitdienstes. Zudem werden die Fachberatungen per Hausbesuch ausgebaut. In einem weiteren Schritt folgen im Rahmen der Eprobungsphase noch Angebote für „kleinere Hilfstätigkeiten“ und Vermittlung von digitalen Kompetenzen“.

Das ehrenamtliche Engagement wird durch die hauptamtlichen Kräfte begleitet so dass stets eine Ansprechperson zur Verfügung steht. Die Bedarfsklärung erfolgt durch die hauptamtlichen Mitarbeiter und der Erstkontakt wird begleitet. Die genauen Absprachen, bspw. zur Uhrzeit der Durchführung etc., obliegt den Ehrenamtlichen sowie dem*der Senior:innnen. Somit bietet es auch eine Anschlussoption für Menschen die Arbeiten gehen durch Engagement am Abend oder am Wochenende.

2022 Zugehende Hilfen

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

MO:  08.30 - 12.30 Uhr

DI:    08.30 - 12.30 Uhr

MI:   08.30 - 12.30 Uhr

DO:  15.00 - 18.00 Uhr

FR:   08.30 - 12.30 Uhr

Zur Info:  Am 27.8. bleibt das Büro ganztägig geschlossen.

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit während der Schulferien:
DI, MI, FR:  10.00 - 12.00 Uhr
DO:            16.00 - 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Maria Rosenkranz sowie des Gepa-fairkaufs (Pfarrzentrum Burscheider Str. 22)

Kontakt:  buecherei.wersten@meinegemein.de 

sonntags von 09.30-11.30 Uhr 

mittwochs von 10.00 -12.00 Uhr

und donnerstags von 15.30 -17.30 Uhr

Zusätzlich zum "Lesefutter" finden Sie in unserer Bücherei auch den GEPA-FAIRkauf mit fair gehandelten Waren. 

In den Ferien gelten andere Öffnungszeiten:

sonntags von 09.30-11.30 Uhr

mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr

donnerstags nur am 31.07. und 21.08 von 15.30 - 17.30 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Joseph, Holthausen (Ritastr. 9)

sonntags von 10.30 - 12.30 und

donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr

 

Aktuelles // News

Pfarrfest St. Nikolaus im Pfarrgarten | 27. + 28.9.2025

4. September 2025, 17:22
Herzliche Einladung zu unserem Pfarrfest im schönen Himmelgeist mit Live-Musik mit den Nightingales am Samstagabend und Open-Air-Gottesdienst am ...
Weiter lesen

PACEM - ensemble provocale düsseldorf | St. Joseph, 04.10. um 18 Uhr

2. September 2025, 15:49
Das Ensemble Provocale reagiert mit dem Programmtitel "Pacem" auf die Zeichen der Zeit und stellt die Sehnsucht und die Bitte nach Frieden in den ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns