WIR_Ausgabe_30_Cover

Ausgabe 30, Frühjahr 2025

Hier lesen Sie die aktuelle Ausgabe im pdf-Format.

(Die Seite "Chronik" finden Sie ausschließlich in der Print-Ausgabe. In der Online-Ausgabe müssen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen leider auf die Veröffentlichung von Taufen, Trauungen und Beerdigungen verzichten.)

WIR-Gemeindemagazin, Ausgabe 30, Frühjahr 2025

 

Sie möchten eine alte Ausgabe des wir-Gemeindemagazins lesen? Hier finden sie alle bisherigen Hefte:

Urkunde und Laudation für WIR - Das Gemeindemagazin

Urkunde_Pfarrbrief des Jahres

Den 1. Platz im Wettbewerb "Pfarrbrief des Jahres 2024" belegt das Gemeindemagazin WIR der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen
Aufgrund der herausragenden redaktionellen, fotografischen und gestalterischen Ideen der Redakt ion, zeichnet die Jury das Magazin WIR als „ Pfarrbrief des Jahres 2024" aus.
Die Redaktion überrascht die Leserinnen und Leser mit ihrem Gemeindemagaz in zum Thema Entschleunigung - Beschleunigung im
Wende-Format, das sich von zwei Seiten lesen lässt. Beginnend mit den „10 Geboten" der Entschleunigung und Beschleunigung gelingt es der Redaktion scheinbar mühelos und „einfach leicht" das Thema kreativ und humorvoll mit abwechslungsreichen journalistischen Darstellungsformen umzusetzen. Besonders überzeugt die Jury den Ideenreichtum und Mut der Redaktion zu außergewöhnlichen Beiträgen, die auch kirchenfernere Leserinnen und Leser ansprechen: Interviews mit Yoga-Lehrerinnen und einem Hobby- Treppenläufer, Reportagen vom entschleunigten Reisen und Pilgern oder eine sat irische Betrachtung zum „Segens- Quickie".
Charmant und unaufdringlich bindet die Redaktion Gemeindemitglieder mittels eines kurzen Steckbriefs und die kirchlichen Orte anhand des Themas Taufbecken ein. Die redaktionellen Beiträge sind so immer im Gemeindeleben verankert und sprachlich nah dran.
Das Magazin zeichnet sich durch die durchgängige Gestaltung, ein leserfreundliches Farbkonzept und großformatige und hochwertige
Fotografien aus, so dass es Spaß macht, den Glauben und das Leben von zwei Seiten zu betrachten.
Die Jury gratuliert der Redaktion und allen Beteiligten .
Köln, den 22. März 2025

WIR im Radio

Bild1

Zur Auszeichnung "Pfarbrief des Jahres 2024 - 1. Platz" gab es einen Hörfunkbeitrag, der hier nachzuhören ist.

Alles zu dem Gewinn des 1. Platzes beim Pfarrbriefwettbewerb im Erzbistum Köln

Pastoralbüro der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

Burscheider Str. 22
40591 Düsseldorf

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

MO:  08.30 - 12.30 Uhr

DI:    08.30 - 12.30 Uhr

MI:   08.30 - 12.30 Uhr

DO:  15.00 - 18.00 Uhr

FR:   08.30 - 12.30 Uhr

Zur Info:  Am 27.8. bleibt das Büro ganztägig geschlossen.

Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit während der Schulferien:
DI, MI, FR:  10.00 - 12.00 Uhr
DO:            16.00 - 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Maria Rosenkranz sowie des Gepa-fairkaufs (Pfarrzentrum Burscheider Str. 22)

Kontakt:  buecherei.wersten@meinegemein.de 

sonntags von 09.30-11.30 Uhr 

mittwochs von 10.00 -12.00 Uhr

und donnerstags von 15.30 -17.30 Uhr

Zusätzlich zum "Lesefutter" finden Sie in unserer Bücherei auch den GEPA-FAIRkauf mit fair gehandelten Waren. 

In den Ferien gelten andere Öffnungszeiten:

sonntags von 09.30-11.30 Uhr

mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr

donnerstags nur am 31.07. und 21.08 von 15.30 - 17.30 Uhr

 

Öffnungszeiten der Bücherei St. Joseph, Holthausen (Ritastr. 9)

sonntags von 10.30 - 12.30 und

donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr

 

Aktuelles // News

Demenznetz Düsseldorf SÜDEN ALL(E) INKLUSIV(E) | 27.09.2025 von 11 - 13 Uhr im Pfarrheim St. Joseph, Holthausen

19. August 2025, 14:29
Herzliche Einladung zu einer besonderen Veranstaltung für den Düsseldorfer Süden rund um das Thema Demens...
Weiter lesen

MS Rosenkranz - Offenes Frühstück für alle | 14.09.25 von 10 - 11 Uhr

18. August 2025, 16:20
Ganz herzliche Einladung zum offenen Frühstück für Groß und Klein im Pfarrsaal von St. Maria Rosenkranz
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns